28.12.2008

Optischer Controller für MIDI-Keyboard

Nach dem ich schon einen Fotowiderstand erfolgreich bei der modifizierten Atari Punk Console als Controller eingesetzt habe, wollte ich auch einen am Expression-Pedal Eingang meines MIDI-Keyboards testen.

Üblicherweise haben Expression-Pedale ja einen Stereo-Klinkenstecker und ein 10k Ohm Poti. Das Roland EV-5 Pedal hat noch ein zweites 50k Poti in Reihe um das Pedal an diverse Geräte anpassen zu können. Die Wertänderung beträgt aber maximal 10k Ohm.

Allerdings hatte ich nur noch einen Fotowiderstand vom Typ A906032 von Reichelt da. Werte: Widerstand bei E=10 Lux: 120 - 210kOhm, Widerstand bei 1 sek Dunkelheit: 1,0MOhm, Widerstand bei 5 sek Dunkelheit: 3,0 MOhm. Trotzdem ging es damit auf Anhieb. Man kann zwar nicht den ganzen Bereich von 0-127 abdecken. Aber je nach Beleuchtung geht es zumindest von 10-90.

Der Nachbau ist ganz einfach und günstig. Neben dem Fotowiderstand A906032 benötigt man nur noch einen Mono-Klinkenstecker, 1,5mm² Draht und etwas Schrumpfschlauch. Man kann das natürlich auch in ein Gehäuse bauen, aber so fand ich es praktischer.

Man schneidet sich zwei Stücke des 1,5mm² Drahtes in der gewünschten Länge ab, isoliert an beiden Ende jeweils ein kleines Stück ab und verzinnt es. Dann lötet man die Enden an den Stecker und den Fotowiderstand. Noch ein wenig Schrumpfschlauch um die blanken Enden. Fertig!

Getestet wurde das mit einem Edirol PCR-M50 MIDI-Keyboard. Sollte aber auch mit anderen Keyboards oder Geräten funktionieren. Evtl. muß man einen anderen Fotowiderstand benutzen. Man kann aber auch noch ein Poti in Reihe oder Parallel (oder beides) dazulöten, um den Fotowiderstand besser anpassen zu können. Weitere details zum Fotowiderstand findet man im Datenblatt.






08.11.2008

Fuzz Machine, Fuzz Factory und TheMachine mit Mods

Mit ein paar kleinen Modifikationen an der "Fuzz Factory" kann man in Kombination mit "The Machine" noch krankere Oszillator-Sounds aus diese Kombination rausholen (Beispiel weiter unten!). Mittels Dreistufenschalter an der Front wird zwischen normaler Fuzz Factory einer zusätzlichen Clippingstufe sowie einer Rückkopplung für Oszillation, die in etwa dem Death by Audio Sonic Anihilator entspricht, umgeschaltet. Mit dem Poti kann die Intensität reguliert werden.




Hier Soundsamples der FuzzMachine mit diversen weiteren Effekten:

underwood - 18012010-fuzz-machine-session
Fuzz Machine Oszillations Demo 1
Fuzz Machine Oszillations Demo 2

Hier die Innenansicht:



Demo mit Kaossilator:



Selbstoszillation mit Delay:

02.10.2008

3. CD von underwood


Nach einer längeren Pause haben wir es geschafft einen weiteren Teil unseres Audiomaterials zu Mastern und genug für eine weitere CD zusammen zu bekommen. Dies ist somit schon die 3. CD unseres kleinen Musikprojekts underwood.

Da es unsere alte Webseite (www.underwood.de.vu) nicht mehr gibt und diese nun komplett durch unseren Blog (underwoodblog.blogspot.com) ersetz wurde, sind unsere älteren Sachen alle hier zu finden.

Unsere CDs gibt es hier.

06.08.2008

Whammy 4 MIDI Controller

DIY MIDI-Controller mit PIC12F675

Das Whammy 4 Pedal von Digitech hat 17 verschiedene Programme, die man mittels Endlospoti auswählen kann. Dies ist aber während dem Spielen nicht besonders Prakikabel. Nicht jeder hat Platz und Geld für einen MIDI-Controller und nur für das Whammy 4 Pedal wäre das ein wenig Overkill.

Daher habe ich einen kleinen MIDI-Controller nur für das Whammy 4 Pedal gebaut. Er paßt in ein kleines Gehäuse. Praktisch sind die Aludruckgußgehäuse mit 92x38x31mm größe, die überall auf dem Board noch einen Platz finden. Idealerweise in der Nähe vom Whammy 4.

Neben einem Taster zum durchschalten der Programme, verfügt der Controller noch über einen Schalter zum Anwählen einer Favoritenliste. Ist diese angewählt, werden nur eine Liste von vorher ausgewählte Programmen (fest im PIC einprogrammiert) der Reihe nach durchgeschaltet (im Beispielvideo nur zwei).

Der Controller wird direkt an den MIDI-IN des Whammy 4 angeschlossen und mit den üblichen 9V-DC versorgt (Boss, Innen+).



Die externe Beschaltung des PIC12F675 ist dank internen Oszillator minimal. Außer Spannungsregler, 3 Widerständen, Taster, Schalter, Gehäuse wird kaum was benötigt. In der Zeichnung fehlt der GND-Anschluss des Spannungsreglers. ACHTUNG: Ich habe einen L78L05 verwendet, ein einfacher 78L05 hat evtl. eine andere Pinbelegung.



Der Aufbau könnte dann ungefähr so aussehen:



Hier noch die Anleitung vom Whammy 4 MIDI Controller in Deutsch.

18.03.2008

special-release zum underwood video

Wir haben für MySpace zwei kürzere Sounds aus unserer 2. CD erstellt und dazu ein Video auf YouTube veröffentlicht.

Eine Low-Res-Version gibt es auch auf MySpace sowie die beiden Sounds.

Hier das Video:



Und die kurzen Versionen der Sounds:

12.03.2008

Zweite CD von UNDERWOOD

Ab sofort ist unsere zweite CD auf unserer Homepage verfügbar. Die Songs könnt Ihr aber auch hier anhören:



und hier auch noch mal unsere erste CD:

05.01.2008

Electro Harmonix Hot Tubes Sound Samples

--> weitere Fotos <--

Hier ein paar Soundsamples die nur einen Teil der Soundvielfalt des EHX Hot Tubes abdecken.



Mit einer Gibson Les Paul direkt ins Pedal, von da in einen Cleanen Peavy RockMaster, der an eine Red Box Pro angeschlossen ist, die in einen Mic-Preamp geht. Aufgenommen mit einem Gemini iKey der am Mic-Preamp hängt.